Nie war die Media-Werkzeugkiste praller gefüllt als heute. Nie war der potenzielle Wertbeitrag von Media zur Erreichung strategischer Unternehmensziele größer. Und dennoch findet sich so manche Mediaabteilung und Agentur am Katzentisch der Kommunikationsplanung wieder – reduziert zur Media-Schlachterei, in der Kampagnen im Akkord entbeint werden. Warum eigentlich, fragt sich CROSSMEDIA Geschäftsführer Sebastian Schichtel. Ein Erklärungsversuch.Vielleicht ist Albert Einstein der bekannteste Wissenschaftler, den dieser Planet je gesehen hat. Sicher ist, dass der gebürtige Ulmer weite Teile seines Lebens damit verbracht hat, komplexe physikalische Zusammenhänge nachzuweisen und messbar zu machen. Mit großem Erfolg, wie wir heute wissen. Und dennoch waren auch Einstein die Grenzen der Messbarkeit nur allzu bewusst. „Nicht alles, was zählbar ist, zählt. Und nicht alles, was zählt, ist zählbar“, sagte er einmal. Ein Satz, der heute für Marketing- und Mediaentscheider aktueller und bedeutender sein dürfte als jemals zuvor, stehen doch viele Marken am Scheideweg zwischen langfristigem Erfolg und dem Sturz in die Bedeutungslosigkeit in einer digitalisierten und fragmentierten (Konsum-)Gesellschaft. Doch was ist eigentlich passiert und welche Rolle spielt die Messbarkeit dabei?
Wie Media am Katzentisch der Kommunikationsplanung landete
02.08.2021 11:15:48 / by Sebastian Schichtel posted in Craft, Agenturen
WARC: Klettern auf der kreativen Effektivitätsleiter
31.07.2021 09:24:02 / by Martin Albrecht posted in Craft, Awards, Agenturen
Der Ruf nach Kampagnen, die nicht nur durch Kreativität verzaubern, sondern auch durch Effektivität überzeugen, wird immer lauter. Mit der Verleihung des WARC Effectiveness Award fand kürzlich erstmals ein Wettbewerb statt, der genau diese Kombination honoriert. Martin Albrecht, CEO CROSSMEDIA Worldwide, war als Juror mit von der Partie und erklärt, weshalb der Award das Potenzial hat, ein Umdenken in der Branche einzuleiten.Die Cannes-Löwen sind wieder vergeben – wenn auch diesmal auf eine dezentere Art und Weise als mit dem typischen, Rosé geschwängertem Rummel an der Croisette. Wir bewegen uns allmählich auf eine Rückkehr zu einem gewissen Grad an Normalität zu. Die Frage ist: Werden wir dies mit Weisheit aus den gemachten Erfahrungen tun?
Werbewirkung ist und bleibt ein heiß diskutiertes Thema im Marketing. Unser Brand Analytics Director Tobias Schwarz war zu Gast im Podcast „Die Experten“ und hat mit dem Facebook-Team über die Unterschiede von kurz- und langfristigen Erfolgsmessungen gesprochen sowie über das Thema Markenaufaufbau vor dem Hintergrund von COVD-19 gesprochen.
Wird Menschliches Handwerk In Der Post-Cookie Ära Ein Comeback Feiern?
01.03.2021 16:49:38 / by Lee Beale posted in Craft, Audience, Agenturen
Wenn Not tatsächlich erfinderisch macht, dann könnte 2021 das Jahr sein, in dem Agenturen die Art und Weise, wie sie arbeiten, nachhaltig verändern. Lee Beale, Managing Partner bei CROSSMEDIA USA, erläutert, warum eine kritische Auseinandersetzung mit Third-Party-Daten längst überfällig ist.2021 ist auf den ersten Blick entmutigend. Aber könnte 2021 vielleicht das Jahr der Wiedergeburt sein?
Pitchen In Der Panedemie: Fluch Und Segen
13.11.2020 16:53:47 / by Ali Plonchak posted in Craft, Agenturen
Ein transparenter, fairer und durchdachter Pitch-Prozess ist nicht nur ein Hinweis darauf, wie ein Kunde sein Geschäft führt, sondern auch ein wertvoller Indikator für die nachfolgende Zusammenarbeit mit seiner Agentur. Ali Plonchak, Managing Partner bei Crossmedia US, blickt auf fast ein Jahr virtuelle Pitch-Erfahrungen während der Pandemie zurück und zieht Bilanz.Die Flut an New Business-Pitches in den letzten sechs Monaten war auf der einen Seite beruhigend – und auf der anderen Seite ein wenig überraschend.
Hate the Industry, Love the Craft
02.11.2020 17:41:24 / by Kamran Asghar posted in AI, Culture, Agenturen
Unsere Branche wird immer unattraktiver, sagt Crossmedia USA-Mitbegründer Kamran Asghar. Doch was können wir tun, um die dysfunktionale, oft toxische Dynamik zwischen Kunden und Agenturen wieder zu verändern? Von einer lösungsorientierten Arbeitsweise über menschliche Intelligenz hin zu operativer Transparenz – Kamran wirft einen Blick darauf, was Agenturen helfen kann, den hohen Stellenwert wiederzuerlangen, den sie als Lieferanten exzellenter Arbeit für sich beanspruchen können.Das Handwerk der Überzeugung – in manchen Fällen auch die Kunst – lockt viele ins Agenturgeschäft. Aber tatsächlich wird unsere Branche immer weniger verlockend.
Warum Die Geld-Zurück-Garantie Von Publicis Nicht Funktionieren Wird
19.06.2020 16:26:32 / by Martin Albrecht posted in Craft, AI, Agenturen
Publicis hat für Gesprächsstoff gesorgt, als die Agenturgruppe kürzlich „The Pact by Epsilon“ eingeführt hat. Eine Ergebnisgarantie, die aus Sicht von CROSSMEDIA Worldwide CEO Martin Albrecht nur dazu führt, dass sich die naheliegendste, nicht die beste Lösung durchsetzt.Publicis hat mit dem Launch von „The Pact by Epsilon“ definitiv für Gesprächsstoff gesorgt. The Pact wird als Business-Outcome orientierte Lösung angepriesen, die auf die Identitätsmanagement-Plattform von Epsilon und maschinelles Lernen setzt. Sie garantiert, dass digitale Kampagnen die wichtigsten KPIs wie z. B. Umsatz, Neukundengewinnung und Return on Ad Spend, erfüllen. Werden die vereinbarten Kennzahlen nicht erreicht werden, erhalten die Kunden 100 % ihres Geldes zurück.
Liebe Werbungtreibende, Lasst Uns Gemeinsam Eure Marken Reanimieren!
15.01.2020 15:17:21 / by Markus Biermann posted in Craft, Agenturen
Viele Unternehmen konzentrieren sich bei der Planung ihrer Markenkommunikation auf kurzfristige KPIs, denn diese lassen sich schnell auf Erfolg optimieren. Doch die inkonsistente Strategie schadet der Marke – über die Hälfte des wertbildenden Effekts von Werbung entsteht nämlich erst langfristig. Crossmedia-Chef Markus Biermann sorgt sich um die Zukunft von Marken.Die Welt des Marketings, irgendwann in der nahen Zukunft: Unternehmen sind ihre eigenen Totengräber geworden. Durch den Verzicht auf konsistente Markenkommunikation haben sie nach und nach mühsam aufgebaute Werte vernichtet. Media-Inhouse-Silos belasten ihre Gewinn- und Verlustrechnung und verbauen den Blick auf eine neutrale Sicht der Dinge. Marketer bitten ihre Agentur nicht länger, Empfehlungen auszuarbeiten, Pro & Cons zu bewerten oder in Szenarien zu denken. Alles, wonach sie fragen, sind Dashboards. Jede neue Strategie ist immer so gut wie die KPIs von gestern. Aus Gestaltern, aus Marktmachern sind Hörige geworden. Hörige eines kurzfristigen Optimierungswahns.